Business Excellence

Shopfloor Basics
-
Lean-Prinzipien und -Ziele, Effektivität und Effizienz
-
Verschwendungsarten (Muda)
-
PDCA und Kaizen als DNA
-
Standards als Grundlage der Verbesserung
-
5S, Visuelles Management und Teamarbeit als Basis für Dynamik und Transparenz

Shopfloor Management
-
Zielbild als Grundlage des Abweichungsmanagements
-
Regelkommunikation, Führungspräsenz und Mitarbeiterbeteiligung
-
Shopfloor Board, dessen Struktur und Unternehmenskaskade
-
Transparenz und Steuerung vor Ort
-
Kennzahlen, Indikatoren und dessen Abweichungen
-
Eskalations- und Problemlösungsprozesse
-
KPI-Tracking und Dashboards
-
Pareto-Analysen

Problemlösekompetenz
-
Die nachhaltige Problemlösung
-
Die Pyramide der Problemlösemethoden
-
A3 Problemlösemethodik
-
Ist/Ist Nicht, Pareto-Analysen, Ishikawa, 5Why
-
Pareto-Analysen
-
Problemlösekompetenz als integraler Bestandteil von Shopfloor Management

Wertstromanalyse & Design Auftragsabwicklungsprozesse
-
Von Kundenanfrage bis Auslieferung
-
Wertstromanalyse und Prozessaufnahmen
-
Informationsflüsse und Medienbrüche
-
Engpassidentifikation (Bottleneck)
-
OEE, Taktzeit, Durchlaufzeit
-
Soll-Konzept und Umsetzungsplanung
-
SIPOC, Turtle-Modell
-
Ishikawa-Diagramm
-
FMEA (Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse)
-
Milkrun
-
SMED
-
Lagerhaltung (z. B. ABC/XYZ)
-
Pull-Systeme & Taktung

Qualitätsmanagement
-
Quality Circle als integraler Bestandteil von Shopfloor Management
-
Aufbau und Inhalte eines Quality Circles
-
Anbindung von Problemlösekompetenz
-
Management der internen Beanstandungen
-
Ausschuss und Nacharbeit -Prozesse und Datenaufnahmen